Parosmie

Parosmie
Par|os|mief.; Gen.: -, Pl.: -n; Med.〉 Störung des Geruchssinns [Etym.: <Para… + grch. osme »Geruch«]
 
Die Buchstabenfolge par|o… kann auch pa|ro… getrennt werden.
Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen par… sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe para… zurückgeht, z. B. bei Parole u. Paroli.

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • parosmie — parosmíe s. f. (sil. mf. par ), art. parosmía, g. d. parosmíi, art. parosmíei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  PAROSMÍE s.f. (med.) Tulburare olfactivă constând în percepţia falsă a unui miros. [gen. iei. / < fr.… …   Dicționar Român

  • parosmie — ● parosmie nom féminin Perversion de l odorat caractérisée par une perception sensorielle ne correspondant pas à la stimulation. (Par exemple un parfum est perçu comme une odeur fétide.) parosmie [paʀɔsmi] ou paraosmie [paʀaɔsmi] n. f. ÉTYM. 1907 …   Encyclopédie Universelle

  • Parosmie — Klassifikation nach ICD 10 R43.1 Parosmie …   Deutsch Wikipedia

  • Parosmie — ◆ Par|os|mie 〈f. 19; Med.〉 Geruchsstörung, Geruchstäuschung [<grch. para „neben“ + osme „Geruch“] ◆ Die Buchstabenfolge par|o... kann in Fremdwörtern auch pa|ro... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen par...… …   Universal-Lexikon

  • Parosmie — Par|osmi̲e̲ [zu ↑para... u. gr. ὀσμη = Geruch] w; , ...i̱en: = Parosphresie …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Parosmie — Pa|ros|mie* die; , ...ien <zu ↑para..., gr. osme̅ »Geruch« u. 2↑...ie> Geruchstäuschung, Störung der Geruchswahrnehmung (z. B. in der Schwangerschaft; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • paraosmie — parosmie [paʀɔsmi] ou paraosmie [paʀaɔsmi] n. f. ÉTYM. 1907, parosmie; paraosmie, 1932; de par(a) , et osmie. ❖ ♦ Didact. Perversion de l odorat caractérisée par une mésinterprétation des perceptions olfactives, ou la perception d odeurs… …   Encyclopédie Universelle

  • Dysosmie — Riechstörung oder Dysosmie ist der Oberbegriff für verschiedene Störungen der olfaktorischen Wahrnehmung. Riechstörungen bei Schädigung höherer Verarbeitungszentren werden als zentrale Dysosmie bezeichnet. Quantitative Geruchsstörungen Anosmie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geruchsinn — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lat. olfacere „riechen“), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von Gerüchen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geruchsorgan — Die Hundenase ist eines der empfindlichsten Riechorgane (hier: Nase eines Samojeden) Die olfaktorische Wahrnehmung (lat. olfacere „riechen“), auch Geruchssinn, olfaktorischer Sinn oder Riechwahrnehmung, bezeichnet die Wahrnehmung von Gerüchen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”